Fragen und Antworten zur Wassertechnik

Hier finden Sie Antworten von Schwimmbadexperten auf Fragen zur Wassertechnik

Schauen Sie in der jeweiligen Rubrik nach, vielleicht ist Ihr Problem bereits abgehandelt. Falls nicht, können Sie gerne Ihre Frage an unsere Experten richten, die dann zeitnah Ihnen direkt beantwortet wird. Ggf. stellen wir diese dann ohne Namensnennung in der jeweiligen Rubrik ein.

Das Beckenwasser hat sich bräunlich verfärbt und es gibt einen Schmierfilm am Beckenrand?

Die Ursache könnte eine Veränderung des ph-Wertes sein, wodurch Metallgegenstände nun angegriffen werden. Die Beckenwasser-Qualität lässt sich durch richtige Dosierung der notwendigen Chemeikalien so einstellen, dass einwandfreies Badewasser zur Verfügung steht. Hier ist der Fachmann vor Ort gefragt.

Die Badewasseraufbereitungstechnik ist in Betrieb, die Mess- und Regeltechnik funktioniert und die Filterlaufzeit beträgt 24 Stunden, dennoch zeigen sich Trübungen und keine ausreichende Abführung des Beckenwassers

In vielen Fällen hat sich gezeigt, dass die Auslegung der einzelnen Anlagenkomponenten fachgerecht erfolgt ist und dennoch die Leistung der Badewasseraufbereitungstechnik gering ist.
Neben der Überprüfung des Betriebes – z.B. manuelle Messungen, Reinigung des Beckenbodens und Durchführung der Filterspülungen – ist es auch erforderlich zu überprüfen, ob die Rohrleitungen entsprechend dem geforderten Volumenstrom fachgerecht ausgewählt und installiert wurden.
Es zeigt sich immer wieder, dass die Dimensionen der Rohrleitungen in Bezug auf den erforderlichen Volumenstrom, Rohrleitungslängen und Einbau einer Vielzahl an Armaturen zu gering sind.
Der Widerstand (Druckverlust) nimmt in diesem Fall zu, so dass auch eine ausreichend gut dimensionierte Filterpumpe den Volumenstrom nicht sicherstellen kann. In diesem Fall hilft eine schnelle Überprüfung durch die Messung des Volumenstromes mittels eines Volumenstrommessgerätes, dass in vielen Schwimmbadfachbetrieben zur Verfügung steht.