Fragen und Antworten zur Lüftung und Entfeuchtung

Hier finden Sie Antworten von Schwimmbadexperten auf Fragen zur Lüftung

Schauen Sie in der jeweiligen Rubrik nach, vielleicht ist Ihr Problem bereits abgehandelt. Falls nicht, können Sie gerne Ihre Frage an unsere Experten richten, die dann zeitnah Ihnen direkt beantwortet wird. Ggf. stellen wir diese dann ohne Namensnennung in der jeweiligen Rubrik ein.

Die alte Entfeuchtungstruhe ist ausgefallen, wie kann eine zeitgemäße Lösung aussehen?

Die Entfeuchtungstruhe kann durch ein modernes Gerät ersetzt werden und wieder die überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft holen.
Etwas komfortabler wäre ein ähnlich aufgebautes Hinterwand-Gerät, das in einem Nebenraum aufgestellt wird und damit in der Schwimmhalle kaum noch zu hören ist. Solche Geräte können ggfs. auch etwas Frischluft beimengen, so dass eine langsame Lufterneuerung stattfindet.
Den höchsten Komfort bietet eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Dafür sind Luftkanäle zum Fenster zu verlegen und eine Absaugmöglichkeit gegenüber der Fenster. Ob das möglich ist muß der Fachmann vor Ort beurteilen.

Wieviel Platz muss ich für eine vernünftige Schwimmbad-Entfeuchtung vorsehen.

Die Entfeuchtungs-Anlage für’s Schwimmbad befindet sich üblicherweise im Tech-nikraum oder neben dem Schwimmbecken im Kriechkeller. Die Zuluft wird über spezielle Luftkanäle zur Boden-Schlitzschiene transportiert. Der Kanal läuft üblicherweise an der Decke des Kriechkellers und hat im Privatbad einen Höhenbedarf von ca. 20-30 cm.

Das Gerät selbst benötigt üblicherweise 1-2 m² Platz und der Abluft-Kanal muss ebenfalls aus der Schwimmhalle wieder zum Gerät geführt werden. Es gibt auch für beengte Verhältnisse platzsparende Lösungen. Generell muss die Anlage genau auf die Gegebenheiten (Beckenfläche, Wasser- und Raumtemperatur sowie Raumvolumen und Fensterflächen) abgestimmt sein.  

Einfache Schwimmhallen haben auch ein Entfeuchtungsgerät in der Schwimmhalle stehen oder an der Wand hängen.

Welches Gerät das Richtige ist, ist eine Kosten- und Komfort-Frage. Schwimmbad-Experten können hier individuell beraten.

Wie verkleide ich einen Lüftungskanal im Schwimmbad?

Am elegantesten geht das mit Feuchtraum-Paneelen (nur 8 mm dick) die dann wie Wand und Decke fugenlos verputzt werden können. Die Vorderkante lässt sich elegant mit einer Lichtblende für indirekte Beleuchtung versehen und von unten können Downlights vorgesehen werden.

Muss ich in der Schwimmhalle in jeder Ecke für bewegte Luft sorgen um Schimmelbildung zu vermeiden?

Bewegte Luft ist an den Fenstern notwendig um an kalten Tagen Kondensatbildung zu vermeiden. Ist die Schwimmhalle zeitgemäß gedämmt z.B. mit der ISO-PLUS-Innendämmung, sind die Oberflächen auch in den Ecken so warm, dass dort keine spezielle Luftbewegung nötig ist. Es genügt also eine raumdurchströmende Lüftung. Meistens wird am Boden vor den Fenstern die Zuluft eingeblasen und etwa gegenüber im Bereich der Decke wieder abgesaugt. So ergibt sich eine kontinuierliche Luftwalze durch die Schwimmhalle.